Reiseroute - Das Schiff - Buchung - Anreise - Einschiffung
Leinen los - Marseille - Barcelona - Mallorca - Seetag - Neapel
La Spezia - Ausschiffung - Heimreise - Fazit - Buffetkonzept
Für Nichtraucher ist es echt klasse, es riecht/stinkt im ganzen Schiff nicht nach Zigarettenqualm. Für die Raucher ist es aber mehr als schlecht. Gerade auf einer
Fahrt im Winter ist es nicht gerade toll an Deck zu gehen um eine zu rauchen. Die einzige Möglichkeit im Innenbereich zu rauchen ist die Zigarbar. Aber dort ist es so verqualmt, dass es sogar
Rauchern zu heftig war. So waren die Bars die am Abend sowieso eher zurückhaltend besucht sind, dann noch leerer, bzw. die Raucher gingen einfach früher. Ob sich Costa damit einen Gefallen getan hat
muss sich noch rausstellen, aber zurückrudern ist wahrscheinlich auch keine Lösung. Das Problem haben aber alle Reedereien, denn die Raucherpolitik geht in eine klare Richtung. Aber es war gut zu
beobachten, dass viele Raucher sich bei der Crew beschwert haben. An Deck wurde das Rauchverbot auch sehr stark kontrolliert, leider nicht nur von der Crew, sondern auch von übereifrigen
Nichtrauchern. Das halte ich dann aber doch für übertrieben, denn gerade an Deck verzieht sich der Qualm sehr schnell. Aber so ist es halt, wenn es ein Verbot gibt, wird es von solchen Menschen
leider bis zum "erbrechen" und vor allem sehr unfreundlich durchgesetzt. Trotzdem sagen auch viele Raucher, dass das Rauchverbot im Schiff eigentlich ganz gut ist. Manchmal habe ich das Gefühl, dass
die Raucher die flexibleren Menschen sind.