Neues Buffetkonzept

 

Ganz klar gelungen. Bisher gab es ja immer 4-6 Buffetlinien, an denen man so ziemlich alles bekam. Das sorgte für lange Schlangen, deNn jeder musste immer hinten anstehen.
BeiM neuen Konzept gibt es verschiedene kleine Buffets. Beim Frühstück gibt es z.B. das Buffet "Brot", "Wurst", "Käse", "Joghurt", "Panini", "Süßes" usw. Außerdem gibt es am oberen Büffet keine warmen Speisen mehr, das gibt es nur noch im Bedienrastaurant meist auf Deck 3.
Bei Mittagessen heißen die Buffets dann "Pasta", "Fleisch", "Grill", "Panini", "Dessert", "Orientalisch", "Hotdogs" usw.
Zuerst erscheint das etwas eigenartig, aber wenn man sich darauf einläßt ohne es schon vorher abzulehnen, hat es nur Vorteile. Man muss so nicht immer wieder an allem vorbei gehen um z.B. noch etwas Pasta zu holen, sondern geht direkt an das entsprechende "kleine" Büffet. Selbst am Seetag waren so nie mehr als 6-8 Passagiere vor einem. Es geht wirklich viel schneller. Und dadurch gibt es auch wesentlich mehr Auswahl.
Wir hoffen wirklich, dass dieses Konzept auf alles Schiffe übernommen wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass es nur noch 2 Bereiche gibt, in denen die Büffets sind, und so der Raum für die "Alten" Linien für zus. Sitzplätze genutzt werden. So findet man immer einen Platz um in Ruhe zu essen und muss nicht ewig mit Tellern in der Hand nach einem Platz suchen. Wir haben es getestet, wir konnten jeden Tag sowohl zum Frühstück als auch zum Mittagessen den selben Tisch nutzen, und der war auch noch am Fenster. Das wäre auf den anderen Schiffen nicht möglich.
Und zu guter Letzt gibt es auch als Neuerung eine offene Sitzung zum Dinner. Dazu wird Abends ein Teil des Büffets abgetrennt und man wird dort wie in den anderen Restaurants bedient, aber man kann zwischen 18.30 Uhr und 22.00 Uhr einfach hin. So hat man mehr flexibilität. Wenn man einen bestimmten Tisch wünscht, der aber gerade belegt ist, bekommt man einen Piepser der einen dann ruft, wenn der Wunschtisch frei wird. Also auch hier eine große Änderung. Man muss allerdings bereits vor der Reise festlegen, ob man feste Tischzeiten wünscht, oder eben ins neue Restaurant mit der offenen Tischzeit möchte. Änderungen sind nur über den Maitre möglich, wenn überhaupt.