Reiseroute - Das Schiff - Buchung - Anreise - Einschiffung
Leinen los - Marseille - Barcelona - Mallorca - Seetag - Neapel
La Spezia - Ausschiffung - Heimreise - Fazit - Buffetkonzept
Die Costa Diadema. Auch dieses Schiff ist wieder riesig, sogar noch riesiger als die anderen mit denen wir bereits unterwegs waren. Vor allem in Savona fällt das ganz
besonders auf, denn man kann sehr dicht mit dem Auto am Hafen entlang fahren. Dabei fährt man erst mal darauf zu, so dass man das Schiff von allen Seiten bestaunen kann. In Savona steht das Schiff
quasi mitten in der Stadt. Man kann auch gut zu Fuß daran entlang gehen und so die wahre Größe des Schiffs "erlaufen".
Man hat sich zwar mittlerweile daran gewöhnt, aber dennoch ist es immer wieder beeindruckend. Außerdem ist das Schiff einiges länger und höher als die, die wir bereits kannten. So war es besonders
beeindruckend. Wie wir uns bei der ersten Sichtung gefühlt haben, ist ganz genau unter Einschiffung beschrieben. So ein neues strahlendes Schiff ist schon was besonderes.
Folgender Text ist von der Website der Reederei:
Erleben Sie ein ganz neues Gefühl von Weite: Bewegen Sie sich frei über die weitläufigen Flächen von Deck zu Deck und genießen Sie den Blick von den großzügigen
Plattformen, die bis auf das Meer hinausragen. Aber auch bei den sinnlichen Genüssen werden Sie neue Dimensionen entdecken: Es erwarten Sie eine Vinothek, eine Proseccheria, ein Wirtshaus im
bayerischen Stil, ein japanisches Teppanyaki, die Piazza Pizza und eine Eisdiele. Starten Sie den Abend mit Livemusik im Country Rock Club und erleben Sie im „Lazer Maze“ Abenteuer wie im Film
„Mission Impossible“. Der „Portobello Market“-Platz im viktorianischen Stil ist das Herzstück eines über 1.100m2 großen Shoppingareals. Auf dem Außendeck spazieren Sie über die große Promenade mit
Strandkörben. Für maximales Wohlgefühl sorgt das Samsara Spa auf drei Decks und mit exklusivem Open-Air-Bereich.
Einige Daten:
Baujahr 2014
Lange: 308m
Breite: 37,5m
Höhe: 65m über der Wasserlinie, 8,30 m Tiefgang
Decks: 18, davon 14 für Passagiere
Kabinen: 1568
Passagiere: max. 4800
Besatzung: 1300
Gewicht: 135500 BRT
Geschwindigkeit: 23kn
Auf dem Schiff gibt es jede Menge Restaurants und Bars und auch sonst viel Abwechslung:
Premium Außenkabinen mit Meerblick, 5 Betten und doppeltem Bad
7 Restaurants inklusive dem Club-Restaurant, der Pizzaria, des Tepenyaki und dem Samsara Restaurant
17 Bars incl. der neuen Eisbar
Samsara Spa: Wellnessbereich auf 7800 m2 , über vier Decks, mit Fitnesscenter, Thermalbad, Thalassotherapie-Pool, verschiedenen Räumen für Anwendungen, Sauna und Türkischem Dampfbad, Solarium,
Kabinen, Suiten und reserviertem Außenbereich auf dem obersten Deck
500m lange "Promenade" mit Cafes und Liegestühle rund um das Schiff, mit Außenbereich der Brauerei, des Eiscafes, des Tepenyakis, der Weinbar und der Pizzeria
8 Whirlpools
3 Swimmingpools, einer davon mit ausfahrbarem Glasdach
Mehrzwecksportplatz
Jogging-Parcours im Freien
4D-Kino
Starlaser (Geschicklichkeitsparcour)
Theater über 3 Decks
Kasino
Diskothek
Grand-Prix-Rennwagen-Simulator
Golf-Simulator
Pooldeck mitausfahrbarem Glasdach und Riesen-Kinoleinwand
Wasserrutsche
Internet-Point
Bibliothek
Shopping-Center
Video-Spiele
Squok Kinder-Club
Kinderspielebereich mit Pool und Wasserspielen
Ende des Textes von der Website der Reederei.
Auf das Meiste wird im Laufe des Berichts eingegangen, denn wir hatten ja sieben Tage Zeit alles genau zu erkunden.
So ein neues Schiff hat sehr viel zu bieten. Wir hatten uns ja an die "großen" Schiffe von Costa schon gewöhnt und uns bereits bei der zweiten Fahrt sehr selten mal verlaufen. Hier ist aber alles
anders/neu eingeteilt und so fängt man wieder bei "null" an. Dafür entdeckt man ständig was neues und freut sich, dass man immer wieder überrascht wird.
Besonders erwähnenswert ist auch wieder der Kinderbereich auf der Costa Diadema. Dieser findet sich auch auf der Costa Favolosa, dort haben wir ihn ja schon ausgiebig getestet. Auf der Costa
Diadema ist dieser Bereich noch einmal um einiges vergrößert und verändert worden. Das Piratenschiff ist zwar das gleiche, aber die Burg ist wesentlich größer. Auch der Poolbereich für Kinder
ist ganz anders eingeteilt und hat noch mehr Abwechslung für die kleineren zu bieten. Und alles liegt hinter einer Glaswand, so dass es dort kaum Wind hat, was besonders in den kühlen Wintermonaten
im Mittelmeer ganz wichtig sein kann.
Dieser Kinderbereich ist so wunderschön gemacht, dass ich nicht verstehe, warum Costa da nicht viel mehr Werbung dafür macht. Das ist nicht wie bei den anderen Schiffen von Costa einfach ein
Kinderbereich mit 30cm tiefem Pool, sondern ein richtiges Kinderparadies. Einfach klasse dieser Bereich.