Reiseroute - Das Schiff - Buchung - Anreise - Genua
Einschiffung - Leinen los - Barcelona - Mallorca - Seetag
Mittwoch, 30.10.2013, Temperatur: 21 Grad, Wetter: leicht bewölkt
Heute hatten wir großes vor. Ein Auto musste angemietet werden, dann sollte es zur Drachenhöhle gehen und anschließend an den Strand. Genauso haben wir es dann auch gemacht. Nur leider...
Die Wellen die wir abends schon gespürt haben, waren ein nur kleiner Vorbote zu den Wellen in der Nacht. Laut einem Offizier den ich fragte, hatten wir durchschnittlich 9m hohe Wellen, mit einzelnen
Brechern von gut 13m und dazu Sturmböen mit 190km/h. Wem das nicht reicht, dem kann nicht geholfen werden.
Die Wellen waren so hoch, dass sogar auf Deck 3 die Sicherheitstüren geschlossen werden mussten, dass kein Wasser zu den Türen rein lief. Also wirklich eine "etwas" unruhige Nacht. Trotzdem zogen wir
unser geplantes Programm durch. Und das hatte sich mehr als gelohnt.
Der Weg zur Autovermietung war dann doch etwas beschwerlich, denn der öffentliche Bus war mehr als überfüllt. Aber irgendwann kann man aus dieser Konservenbüchse auch wieder aussteigen. Wir haben
dann auch bemerkt, dass man den Weg durchaus auch laufen hätte können, deshalb entschieden wir uns für den Rückweg auf den Bus zu verzichten.
Nachdem wir das Auto dann hatten, sind wir mit Navi zu den Drachenhöhlen gefahren. Der Weg führt über Schnellstraßen etwa 60km auf die andere Seite der Insel. Und erwarteten uns dann viele
Überraschungen.
1. Es waren kaum Besucher da
2. Die Eintrittspreise waren mehr als moderat
3. Die Kinder bekamen jeder eine Schildmütze und die Erwachsene eine Gutschein für einen Schnaps und einen Snack, dazu war das zweite Kind auch noch gratis.
4. Die Gastronomie vor Ort war sehr schmackhaft und extrem billig.
Aber der Reihe nach. Wir stellten uns auf einen Stau vor den Höhlen und äußert großen Andrang ein. Doch als wir dort ankamen, standen maximal 30 PKW dort und kein einziger Bus. An der Kasse gab es
keine Schlange und wir wurden sofort auf die nächste Führung gebucht. Das war uns dann aber doch zu schnell, denn wir wollten erst noch was essen. Unser Wunsch wurde erfüllt und wir bekamen eine
Führung etwa 45 Minuten später.
Für ca. 52€ bekamen wir 4 Eintrittskarten, 2 Gutscheine und 2 Schildmützen. Zwar im ersten Moment doch etwas an Geld, aber was wir dafür dann später bekamen, war beeindruckend. Also gingen wir erst
mal essen. Auf überteuerte Preise eingestellt, sind wir zum Restaurant gelaufen das etwa 2 Minuten vom Eingang entfernt in einem schönen Park liegt.
Und uns erwarteten wirklich Hammerpreise, allerdings im positiven Sinne. Große Portionen und sehr lecker. Paella 6,50€, Cheeseburger 0,95€, Burgermenü mit Donut/Getränk 0,5l/Pommes/Ketchup/Majo
4,75€, und dann noch den Gutschein für einen landestypischen Likör und 2 leckere Stückchen mit landestypischer Creme darauf, also billiger war es noch nirgends, das hätten wir nicht erwartet.
Danach ging es in die Höhlen, nur weiß ich nicht, wie ich das beschreiben soll. Wir waren gelinde gesagt geplättet. Die Führung dauerte über eine Stunde und man besuchte 2 Höhlensysteme. Schon der
Eingang zu den Höhlen war ein Traum. In der einen Höhle war alles auf Julles Verne gemacht. Dazu tolle Musik, Videos direkt auf die Höhlenwand in einer Höhle in die locker eine ganze Kathedrale
reingepasst hätte. Und das war nur der Anfang.
Die zweite Höhle war mindestens genauso beeindruckend. zwar waren die Räume nicht ganz so riesig, aber dafür mit wunderschönen Stalaktiten, Stalakmiten und Stalaknaten geschmückt. Zudem hatten die
Betreiber der Höhle wirklich keine Kosten und Mühen gescheut die Höhle wunderschön mit Farben und Effekten zu verschönern. Dazu dann noch ein kleines Konzert auf einem der Höhlenseen und alles war
perfekt. Wer auch immer mal auf Mallorca sein sollte, diese Höhlen sind Pflicht.
Nur leider haben wir vergeblich auf Sonnenschein gewartet. An den Strand sind wir trotzdem, zwar nicht zum baden, aber zum spazieren gehen und aufs Meer schauen, war das Wetter gut genug, denn
geregnet hat es ja nicht. Etwa 1,5h sind wir am Strand geblieben und haben dann unser Leihauto wieder zurückgegeben. Und wie schon geschrieben, wir wollten kein Bus mehr fahren. Also liefen wir die
2km einfach zu Fuß zurück zum Schiff. Und wir kamen pünktlich um 16.20 Uhr dort an. Das war unser knappster Ausflug, denn um 16.30 Uhr sollte die Costa Favolosa schon wieder abfahren. Aber besser
knapp als zu spät.
Am Abend gab es eine Show die Fire&Ice hieß. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Die Show war wirklich das beste was wir bisher auf einem Schiff gesehen haben. Die ganzen Tänzer
hatten Schlittschuhe an, und dazu gabe es auch noch eine sehr abwechslungsreiche Show mit Artisten die an Seilen, Tüchern und Lederriemen Kunststücke unter der Decke des Theaters machten,
grandios.
Dass das Dinner wieder super war brauche ich nicht wieder extra zu erwähnen. Da ja die Nacht vorher nicht besonders ruhig war, machten wir uns dann sehr müde auf ins Bett. Da es aber schon wieder
anfing zu schaukeln, befürchteten wir das schlimmste und hofften das beste.
Zum Thema Costakarte: Auch heute war ich wieder 2x an Rezeption, aber es blieb alles beim alten, meine Karte geht nicht. Heute wurden sogar wieder alle unsere Karten erneuert, weil
wohl die Tür reprogrammiert wurde. Aber auch das half nichts, ich kann immer noch nicht mit meiner Karte die Tür öffnen. Aber ich sollte doch am nächsten morgen vorbei kommen um eine Kopie der Karte
meiner Frau zu holen. Mal sehen.
Weiter zu <--Seetag-->