Catania

Samstag, 02.11.2013, Temperatur: 26 Grad, Wetter: sonnig, später Gewitter

Hurra, eine ruhige Nacht und morgens gleich Sonnenschein. Was für Aussichten. Eigentlich wollte wir auf den Ätna. Da dieser aber in letzter Zeit sehr aktiv war, entschieden wir uns lieber für einen Strandtag. Gerade mit unseren Kindern wäre uns das zu gefährlich gewesen. Also ab an den Strand mit der Gruppe aus unserem Facebookfanclub.
Und schön wars. Tolles Wetter und schöner großer Strand mit kleinen Wellen, genau richtig um die 3,5h zu verbringen. Allerdings muss man erwähnen, dass der Strand dann doch sehr vernachlässigt wurde. Überall lag Schutt und allerlei angespültes herum. Eigentlich schade, denn der Strand an sich ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Taxifahrt kostet hin und zurück 30€, also auch ganz gut zu bezahlen. Da wir ja heute schon um 14 Uhr, warum auch immer so früh, abgelegt haben, setzten wir unseren Badetag an Bord fort. Das Wetter ist schön geblieben, zwar mal kurz etwas bewölkt, dennoch sehr warm. Von Catania nach Neapel sind es gerade mal gut 170sm, wir können nicht verstehen warum man da schon um 14 Uhr wieder los muss um mit 11 Knoten dahin zu dümmpeln. Um am nächsten Tag gegen 8 Uhr in Neapel zu sein, würde es auch reichen wenn man erst um 18 Uhr abfahren würde. Leider bleibt da auch Costa jede Erklärung schuldig. An der Hotline wurde mir gesagt, dass auch die Mitarbeiter das nicht nachvollziehen können. Und das ist ja nicht die einzige Destination wo das so gehandhabt wird. Man fährt sehr früh los und tuckert dann lieber lahm übers Meer. Andere Reedereien machen das entschieden Passagierfreundlicher. Das wäre in unserem Fall der einzige Grund mal eine andere Reederei zu testen. Ob die dann aber eine so leckere Schokobar dabei haben kann ich nicht sagen. Für uns war es heute wieder unbedingt notwendig dort einen Abstecher zu machen.
Heute stand dann auch schon der zweite Galaabend an und so stylten wir uns für den Abend. Selbstverständlich war das Essen wieder toll, das Theater dafür wieder mau.
Das Theater. Wir können uns noch an Kreuzfahrten mit Costa erinnern, bei der in einer Woche gerade mal zwei Aufführungen mit der bordeigenen Afro-Arimba-Production statt fanden. Jetzt ist es gerade anders herum. Wenn man Glück hat finden an zwei Abenden externe Künstler den Weg aufs Schiff. Schade eigentlich, denn die Shows sind eigentlich auch ein nicht zu verachtender Teil einer Kreuzfahrt. Vor allem sind die externen Künstler dann auch sehr gut. Würde sich also echt lohnen. Zwar ist die bordeigene Showgruppe nicht schlecht, aber fast jeden Abend das selbe mit anderen Kostümen und etwas anderer Musik ist selbst für Kinder nicht sehr interessant. Unsere haben nach dem dritten Abend schon von selbst gesagt, dass sie da nicht unbedingt hin wollen. Uns war es auch recht.
Also verbrachten wir den Abend in irgendwelchen Bars und hörten gute Musik. Da wir wieder sehr viel im Wasser waren, gingen wir bereits um 22.30 Uhr in Kabine zurück um ins Bett zu gehen. Morgen in Neapel steht wieder früh aufstehen auf dem Programm.
Zum Thema Costakarte: Mittlerweile verdrehen die an der Rezeption schon die Augen wenn ich mich in die Schlange anstelle. Heute teilte man mir mit, dass in ein paar Minuten jemand kommt, der sich des Problems annehmen wird. Nur leider wieder ohne Erfolg. Ich habe mal wieder eine neue Karte bekommen, die Tür wurde nochmal neu programmiert, aber gebracht hat es wieder nichts. Ich war dann doch sehr stinkig und habe mal Luft bei der Rezeption abgelassen. Leider hat es keinen interessiert, denn es hieß, man wisse leider nicht wo der Fehler liegt und ich solle doch noch etwas Geduld haben, naja.

Weiter zu <--Neapel-->