Reiseroute - Das Schiff - Buchung - Anreise - Venedig
Einschiffung - Leinen los - Bari - Katakolon - Athen
Unbedingt so viel wie möglich Reiseberichte lesen bevor man sich für eine Kreuzfahrt entscheidet. Eine solche Reise sollte gut überlegt werden. Wir haben uns
entschieden so bald wie möglich wieder eine solche zu machen, allerdings dann in eine andere Region, man will etwas neues entdecken. So eine Reise mit Kinder fanden wir echt entspannend. Es wird für
alle was geboten. Wenn ich aber lieber Ausflüge machen will und was von der Gegend sehen will, dann sollte man ohne Kinder fahren, oder die Kinder im Kinderclub lassen, das geht auch. Für uns ist es
wahrscheinlich der ideale Urlaub, denn man bekommt nirgends mehr Abwechslung in so kurzer Zeit und das zu einem unschlagbaren Preis. Man ist jeden Tag woanders und sieht unglaublich viel und erlebt
ebenso viel.
Viel Berichte schreiben von schlechtem Essen, zuviel Lärm auf dem Schiff und überfüllt.
Zum Essen:
Wenn man zu dem Reisepreis eine Sterneküche erwartet, dann lebt man auf einem anderen Stern. Natürlich sind das evtl. Fertigsuppen und teilweise auch Tiefkühlkost, wie aber sonst soll ein Reisepreis
vom 599,-EUR/erw. Person für 8 Tage realisiert werden? Das essen war immer lecker und abwechslungsreich, aber eine Sterneküche ist natürlich anders. Dort zahlt man aber auch für EIN Abendessen schon
weit über 150,-Eur/Person. Das kann also gar nicht sein.
Zum Lärm:
Viele Leute - viel Lärm. Ist doch logisch. Und wenn man die Preispolitik von Costa
Kreuzfahrten genauer durchlesen würde und feststellt, daß Kinder bis 18 Jahre in der Kabine der Eltern nichts kosten, dann sollte einem der normale Menschenverstand schon sagen, dass dort
der Lärmpegel etwas höher sein könnte.
Zu überfüllt:
Was heiß das eigentlich. Individualurlaub ist es nicht, das ist richtig. Aber in jedem Hotel kommen die Menschen nun mal meistens am Pool oder am Buffet zusammen. Dort ist es dann einfach voll,
logisch. Dennoch findet man immer einen Platz wo es nicht so laut zu geht und wenn es im schlimmsten Fall der Balkon der eigenen Kabine ist.
Ich habe mich mit sehr vielen Reedereien auseinandergesetzt. Am Schluss bin ich halt bei Costa
Kreuzfahrten gelandet. Das hatte mehrere Gründe:
- Die Preispolitik, Kinder waren frei.
- Die Möglichkeit der Kinderbetreuung
- Die Schiffe fahren unter europäischer Flagge
- Die Kindersicherheit an Bord, hohe und geschlossene Geländer an den Aussenseiten des Schiffes
Vor allem die Sicherheit war für uns entscheidend, denn Geländer durch die man klettern kann oder darüber klettern kann, finde ich nicht zumutbar, dennoch gibt es viele Reedereien die solche
verbauen, auch am Balkon. Man kann die Kinder getrost auch mal rumrennen lassen ohne ständig panisch hinterher zu rennen, Eltern wissen was ich meine.
Ich habe natürlich keinen Vergleich, aber ich bin mir sicher, dass man es nicht wirklich besser erwischen kann. Wenn man Pech hat und blöde Bedienungen oder einen doofen Kabinensteward hat, dann kann
einem das natürlich die ganze Reise versauen, deshalb ist noch lange nicht alles schlecht. Wenn man normale Erwartungen an einen Urlaub hat, dann kann man auf jeden Fall mal den Schritt wagen eine
Kreuzfahrt auch mit Kindern zu buchen.