Reiseroute - Das Schiff - Buchung - Anreise - Venedig
Einschiffung - Leinen los - Bari - Katakolon - Athen
Donnerstag, 23. Mai 2013, Temperatur: 28 Grad, Wetter: sonnig
Da wir ja erst über Weihnachten 2012 in Athen waren, hat es uns gar nicht erst vom Schiff gezogen. Das Wetter war der Hammer, wolkenlos und superwarm. Deshalb sind wir auf dem Schiff geblieben und
wollten das fast leere Schiff genießen, denn fast alle waren von Bord gegangen. So haben wir ohne Problem vier Liegen direkt am Pool bekommen und entschieden uns, den ganzen Tag dort zu bleiben.
Sogar das Mittagessen konnten wir in direkter Nähe unserer Liegen einnehmen. Jeden Tag gab es am Buffet ein anderes Thema. Es gab mal deutsche, mal griechische oder spanische, auch italienische und
mexikanische Spezialitäten. Und die haben mal so richtig lecker geschmeckt.
Während unseres Aufenthalts am Pool wurde die Bühne vor dem Pool renoviert. Man hörte immer mal wieder einige Monteure hämmern oder man roch etwas Farbe, aber danach sah der Poolbereich wieder
richtig gut aus.
Das Highlight des Tages war, dass unser Kleiner in Athen das Schwimmen gelernt hat. Ansonsten war der Tag dann doch eher mit toben im Wasser und ausruhen auf der Liege gefüllt. Durch unser
Getränkepaket konnte man den ganzen Tag alles bestellen was man wollte, auch das war nicht zu verachten.
Von morgens um 10 Uhr bis mittags um 15 Uhr waren wir ununterbrochen am Pool und daher auch entsprechend erschöpft. So entschieden wir uns für einen kurzen Mittagsschlaf in der Kabine.
Danach hieß es wieder Abendessen. Diesmal stand aber ein besonderes Dinner auf dem Plan. Aufgrund unseres Clubstsatus Pearl wurden wir von Costa ins Clubrestaurant auf Deck 11 eingeladen.
Normalerweise kostet das Essen dort pro Person 25EUR Aufpreis. Das haben wir uns bis jetzt nie geleistet und hätten es auch auf dieser Fahrt nicht gemacht. Aber so waren wir alle gespannt was uns
erwartet.
Es war wirklich eine besondere Atmosphäre. Im Hintergrund spielte leise einer am Flügel, man hatte einen sehr aufmerksamen Ober und auch die Getränke wurden immer gleich wieder aufgefüllt. Und
natürlich war es auch viel leiser als im Hauptrestaurant. Leider, also zumindest für uns, war auch hier alles in Gold gehalten. Von der Tischdecke über die Verzierung der Teller bis zu den Armlehnen
der Stühle war wieder alles in Gold und Braun.
Das Essen war auch besonders schön angerichtet, das Filet vom Rind wurde am Tisch auf einem Beistellwagen aufgeschnitten und der gesamte Service war sehr angenehm. Am lustigsten war es, als der Ober
mit seinem Wägelchen für das Filet kam und der Wagen witzig vor sich hin gequitscht hat. Das passte so gar nicht zu dieser Atmosphäre, sorgte aber für einen sehr amüsanten Augenblick. Ich glaube der
Ober fand das gar nicht lustig.
Als Fazit zum Clubrestaurant kann man sagen dass es wirklich etwas besonderes ist, aber ob es 100EUR für 4 Personen wert ist glaube ich nicht. Das Essen ist etwas besser, aber so ein hoher Preis ist
nicht realistisch. Aber falls wir im Herbst auf der Favolos wieder eingeladen werden, nehmen wir diese natürlich wieder gerne an.
Ein weiteres Highliht diese Tages war, dass an diesem Abend im Theater ein wirklicher toller Pantomime aufgetreten ist. Den haben wir zwar schon 2x gesehen, aber der ist immer wieder klasse. Wir
haben uns wieder krumm gelacht obwohl wir genau wussten was als nächstes kam. Und sogar die Lautstärke im Theater auf auf ein perfektes Niveau eingestellt. Das gab uns dann doch Hoffnung für die
nächsten Abende. Aber schon mal vorweg: Die Hoffnung war auch das einzige was blieb.
So sind wir dann gut gelaunt noch zu einer Bar und haben unseren traditionellen Tagesabschlusscocktail genossen. Und so war unser selbstgewählter "Seetag" auch schon vorbei.